top of page
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • whatsapp-bianco
  • my-business-bianco
  • White TripAdvisor Icon
  • feed-rss-stp

NICHT NUR YOGA: die Praxis der alten indischen Kampfkunst in Ihrem Yoga-Hotel im Trentino

Aktualisiert: 28. Nov. 2022

Viele Disziplinen, die Sie in Ihrem Yogahotel im Trentino mit Chetan erleben können! Nicht nur energetisierendes Morgen-Yoga, Yoga Ashtanga, Hatha Yoga und Yoga Nidra.

Chetan ist ein indischer Lehrer, der für den Unterricht von Kalaripayattu zertifiziert ist, einer alten und edlen indischen Kampfkunst, die den Ursprung der asiatischen Kampfkünste darstellt.


Gönnen Sie sich Wellness und erleben Sie diese Praktiken beim winter-retreat MEYOTAI: MEDITATION, YOGA, TAICHI, FEUER INNEN, SCHNEE DRAUSSEN


Das Schöne an den traditionellen indischen Kunstformen ist, dass sie alle die Entwicklung des Selbst des Praktizierenden betonen, unabhängig von dem Bereich, in dem sie angewendet werden. Yoga und Kalaripayattu, auch wenn sie sich auf den ersten Blick völlig voneinander unterscheiden, führen ihre Entdecker zu einem organischen und harmonischen Wachstum des Menschen und seines inneren Selbst.


Kalaripayattu ist die älteste Form der Kampfkunst in Indien und hat ihren Ursprung in den Malabar-Regionen des heutigen Kerala. Das Wort Kalari taucht erstmals in der Sangam-Literatur auf und bedeutet wörtlich übersetzt Schlachtfeld. Die Praxis von Kalari wird Kalaripayattu genannt. Er gilt als die älteste Form des Kampfes in der Welt.


Das Kalaripayattu-Training umfasst Abfolgen von Chuvatu und Vadivu, was wörtlich übersetzt Schritte und Haltungen bedeutet. Es gibt insgesamt acht Tierhaltungen und verschiedene Schritte, die sie begleiten. Diese Tierhaltungen (Löwe, Wildschwein, Kobra, Elefant, Tiger, Pferd, Hahn und Büffel) wirken direkt auf die innere Stärkung und die Schritte helfen dem Übenden, sich frei und mit innerer Stärke zu bewegen. Ob Sport, Tanz oder Gesang, diese Fähigkeit, sich mit innerer Kraft frei zu bewegen, ist die Grundvoraussetzung, um in jeder Form von Arbeit zu brillieren.



Kalaripayattu kann als eine Erweiterung oder extreme Variante des Yoga angesehen werden. Genau wie beim Yoga geht es beim Kalaripayattu um ein weites Öffnen und Schließen des Körpers. Dieses Öffnen und Schließen, wenn es mit Atemtechniken erforscht wird, erweist sich als eine kraftvolle meditative Praxis für das ganzheitliche Wachstum der Person, die in der Lage ist, ihre körperlichen, geistigen und spirituellen Ausdrucksformen zu energetisieren und zu synchronisieren.


Das Ziel eines jeden Kalaripayattu-Praktizierenden ist es, eine Haltung zu meistern, die der jeweiligen Situation angemessen ist. Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos, und die Fähigkeit, je nach Situation spontan zu entscheiden und zu handeln, ist ein wunderbares Beispiel für die Zusammenarbeit von Körper und Geist.


Die Fähigkeit, diese Einheit von Körper und Geist zusammen mit dem Atem zu beobachten, ist genau das, was Yoga lehrt.


Lassen Sie sich mit Meister Chetan Chauhan in den Bergen des Trentino von den Vorzügen dieser edlen Kunst überzeugen!

Entdecken Sie die zweitägige Winterklausur im Dezember: MEYOTAI: MEDITATION, YOGA, TAICHI, FEUER INNEN, SCHNEE DRAUSSEN

Comments


info@ecoparkhotelazalea.it

+39 0462 340109

+39 346 849 9336

 

PARK HOTEL AZALEA SRL

via delle Cesure 1 | 38033 Cavalese (TN)

Italien - Trentino | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 01063690224

SDI-Code: USAL8PV

Eingetragen im Handelsregister Trient
REA-Nummer: TN - 113580
Stammkapital 102.808,00 € voll eingezahlt

Datenschutz  | Kredite  | FAQ

guest card azalea
MyEcoHotels Val di Fiemme
trentino val di fiemme
partner-green-pearls val di fiemme
dolomiti val di fiemme, unesco
vegan welcome val di fiemme
fiemme park hotel azalea
alpecermis park hotel azalea
ski latemar center park hotel azalea
ospitalità natura, val di fiemme
Vegan val di fiemme
Super summer.jpg
flyski park hotel azalea
Super ski.jpg
bottom of page